Home Banner 01

Der Schlüssel zu deinem Traumjob ist nur 1 Minute entfernt!

Was ist, wenn Du jeden Tag an deinem Beruf Spaß hättest und endlich Erfüllung in deinen Tätigkeiten findest? Stell dir vor, Geld würde keine Rolle spielen und du könntest das machen, was dir am meisten Freude bereitet. Mit dem Ich-Globus kannst Du die Rahmenbedingungen für deinen Traumberuf finden, die genau auf deine Bedürfnisausprägung passen. Dich erwartet kein seitenlanger Persönlichkeitstest, sondern ein intuitives Tool mit dem Du in 3 Schritten zu der Auswertung deiner optimalen Tätigkeitsstruktur gelangst.

Home Banner 01

Was brauche ich im Beruf um glücklich zu sein?

Hast Du dich schon einmal gefragt, warum Du dich anders fühlst, wenn du alleine arbeitest, als wenn Du mit deinem Team zusammenarbeitest? Was für Faktoren in deinem Arbeitsumfeld geben dir positive Energie und lassen dich selbstbewusst und sicher fühlen? Anhand der individuellen Ausprägung deiner Bedürfnisse kannst Du mit dem „Ich-Globus“ herausfinden, welche Rahmenbedingungen Du brauchst, um glücklich, erfolgreich und erfüllt mit deiner Tätigkeit zu sein. Mit dieser Erkenntnis kannst Du dein gesamtes Leben aktiv zum Positiven gestalten. Bist Du bereit für das nächste Level in deinem Leben?

Was sind die „6 Human Needs“?

Die sogenannten „6 Human Needs“ nach Tony Robbins bauen auf bekannten psychologischen Theorien von Maslow und Freud auf und verraten dir deine innersten Antriebe. Dich treiben sechs grundlegende Bedürfnisse an, die für jeden Menschen individuell ausprägt sind und als Motivator unseres Verhaltens dienen. Viele deiner tiefsten Bedürfnisse entwickeln sich in der Kindheit. Diese Informationen, ob positiv oder negativ, kreieren deine Überzeugungen und Werte – und diese formen deine gesamte Realität. Wie stark sind diese Bedürfnisse bei dir ausgeprägt?

Results Image

FreiheitSicherheit:

Das nächst höhere Niveau an Sicherheit erreichen wir immer nur durch Aufgabe von Freiheit. Das kannst Du direkt körperlich so verstehen, oder z.B. intellektuell. Je mehr Schutzausrüstung Du z.B. bei der Arbeit trägst, umso eingeschränkter ist Deine Bewegungsfreiheit. Je mehr Du Dich auf gedanklich sicherem, weil bekanntem Terrain bewegst, umso weniger Spannung, Abenteuer, letztlich intellektuelle Freiheit gestattest Du Dir selbst.

Umgekehrt ist es genauso. Je mehr Freiheit Du anstrebst, desto mehr musst Du bereit sein, Risiken einzugehen und damit Sicherheit aufzugeben.

Wo liegen Deine Prioritäten?

EinzigartigkeitZugehörigkeit:

Je einzigartiger Du in Relation zu der Gruppe bist, zu der Du Dich am stärksten zugehörig fühlst, umso weniger kannst Du dieser Gruppe tatsächlich zugehörig sein. So wird es zumindest den übrigen Gruppenmitgliedern gehen und Du wirst die Signale dieser Gruppe dazu nach und nach immer stärker spüren. Dann wirst Du Dir irgendwann eine neue Gruppe suchen zu der Du Dich auf dem Niveau Deiner aktuellen Einzigartigkeit wieder zugehörig fühlen kannst. Die Alternative ist, dass Dein Wunsch nach Zugehörigkeit so sehr überwiegt, dass Du dem Verbleib in der bestehenden Gruppe Vorrang gewährst und dafür lieber weniger stark einzigartig sein möchtest. Was ist dir wichtiger?

Persönliches Wachstumeinen Beitrag leisten:

Hier geht es um die Verteilung deiner Ressourcen aus Zeit, Geld und Wissen. Setzt Du diese für dein persönliches Wachstum ein, oder dazu einen Beitrag zu leisten? Manchmal erfordert es erst persönliches Wachstum, um über Ressourcen zu verfügen mit denen Du einen Beitrag leisten kannst. Wie gewichtest Du diese Bedürfnisse?

Home Banner 01

Wieso bin ich anders als andere, trotz gleicher Bedürfnisse?

Wie wir unsere Bedürfnisse gewichten, ist sehr individuell und das erklärt, warum wir so unterschiedlich sind. Die ersten vier Bedürfnisse prägen deine Persönlichkeit und dienen einem erfolgreichen Leben, während die Bedürfnisse nach Wachstum und einen Beitrag zu leisten dich zu einem erfüllten Leben führen. Deine Bedürfnisse kannst Du auf vielfältige Weise befriedigen. Suchst Du beispielsweise berufliche Erfüllung in künstlerischer und kreativer Weise, oder willst du dich am liebsten den ganzen Tag mit Zahlen und Analysen beschäftigen?

Home Banner 01

New Work - New Me.

Wenn dir bislang nicht bewusst war, was für Tätigkeitsbereiche dich erfüllen und wie oder warum dein Job und Arbeitsumfeld dir Energie ziehen, dann kann das langfristig zu dysfunktionalen Verhaltensweisen und Niedergeschlagenheit führen. Stell dir allerdings vor Du wüsstest genau, was Du brauchst um in deinem Beruf glücklich zu sein, dann hättest Du ein Leben voller Positivität und Erfüllung. Du entwickelst nicht nur ein besseres Verständnis für deine eigenen Emotionen und Entscheidungen, sondern kannst auch besser mit deinen KollegInnen, Geschäftspartnern und Vorgesetzten umgehen. Indem Du dein Verhalten und das der anderen besser einordnen kannst, ist es dir möglich größere Erfolge zu erzielen. Das Bewusstsein und der richtige Umgang mit deinen Bedürfnissen führen zu einer höheren Lebensqualität. Mit dem Ich-Globus überlässt du dein Glück nicht mehr dem Zufall. Werde die beste Version deiner selbst und erreiche deine Ziele schneller.

Wie nutze ich den Ich-Globus?

Baue deine Welt, wie sie dir gefällt. Bewege die Schieberegler auf den Achsen zwischen den „6 Human Needs“, um deine eigenen Bedürfnisse einzuschätzen. Klicke auf das jeweilige Bedürfnis, um mehr darüber zu erfahren. Vertraue auf dein Bauchgefühl und schätze deine Bedürfnisse intuitiv ein – hier gibt es kein richtig oder falsch. Denke nicht zu viel nach. Oft ist der erste Impuls zu einer richtigen Position des Reglers auch genau der richtige. Sobald für dich die Regler jeweils gefühlt an der richtigen Stelle stehen, klickst du nur noch auf AUSWERTEN.

Wie gehe ich mit meinem Ergebnis um?

Sobald Du für jedes der Bedürfnisse deine Einschätzung abgegeben hast, erhältst Du ein individuelles Tätigkeitsprofil. Anhand deines einzigartigen Ausprägungsgrades erscheinen Tätigkeiten und Vorschläge von Arbeitsumfeldern, die zu dir passen. Bist Du bereit deinen Traumjob zu entdecken und dich auf die Reise zu deinem erfüllten Leben zu begeben?

Definitionen:
Wir wollen im Leben grundsätzlich nur zwei Dinge: Glück empfinden und Leid vermeiden.

Wir empfinden immer dann Glück, wenn eines oder mehrere unserer Bedürfnisse befriedigt sind und gleichzeitig keines der Bedürfnisse nennenswert gestört ist. Warum „nennenswert“? Naja, wir können schon einiges an gestörten Bedürfnissen aushalten, bevor wir tatsächlich Leid empfinden. Die Grenzen dazu sind fließend. Wo die eine ein leichtes Unbehagen empfindet, ist es für den anderen schon ein großes Leid. Das hängt stark mit unserer Sozialisierung, unseren Grundannahmen und unseren Projektionen zusammen.

1.Sicherheit – Die Erfordernis von Routine & Beständigkeit

2. Freiheit – Das Streben nach Veränderung & Unabhängigkeit

3. Einzigartigkeit – Das Ausleben von Individualität & hohem Selbstwert

4. Zugehörigkeit – Der Bedarf nach sozialem Rückhalt & tiefer Verbundenheit

5. Wachstum – Die Neigung zur Fähigkeits- & Persönlichkeitsentwicklung

6. Beitrag leisten – Der Wunsch etwas Bedeutungsvolles zu bewirken

Human Entrepreneur Logo

©Humanunternehmer. All rights reserved.